Heute möchte ich euch von Sissel das Sitfit vorstellen. Es handelt sich hierbei um eine Art Sitzkissen was zur Stärkung der Rückenmuskulatur genutzt werden kann. Besonders gut geeignet ist es im Büro, wenn man lange sitzen muss, da es unter anderem den Oberkörper durch das Dynamische entlastet.
![]() |
gut getarnt, für die Arbeit nehme ich lieber eine dezentere Farbe wie schwarz oder blau |
Man sitzt nicht platt wie auf einem Stuhl, sondern eher wie auf einem Gymnastikball, wobei das Kissen weniger Platz weg nimmt und in Kombination mit einem normalen Bürostuhl verwendet werden kann. Eine dynamische Sitzmöglichkeit die Anfangs sehr ungewohnt ist. Zu Beginn habe ich nicht so lange drauf gesessen, da es auch anstrengend ist und der Körper sich dran gewöhnen muss.
Auf den beiden Sitzbildern ist deutlich erkennbar wie sich die Luft in dem Kissen verteilt. Dabei passt sich sich mehr oder weniger an die Gewichtsverteilung an. Die Härte oder Weiche kann mit Hilfe eines Ventils bestimmt werden, so kann man entweder mehr Luft aufpumpen oder welche ablassen.
Neben der Variante als Sitzmöglichkeit, kann es auch zur Kräftigung der Fuß- und Beinmuskulatur verwendet werden. In der normalen Verpackung liegt ein Übungsposter bei, welches ein paar Übungen zeigt.
Die Übungen können im Sitzen, Stehen oder anderen Positionen ausgeübt werden. Die ersten beiden Varianten eignen sich auch gut fürs Büro, letzte eher für zu Hause. Am ansprechendsten finde ich das Stehen auf dem Sitfit. Es ist eine gute Alternative zum TOGU Jumper (Bericht vom Dienstag), vor allem für kleine Auszeiten im Büro. Wenn es sich ergibt, einfach schnell die Schuhe ausziehen und drauf stellen. Das Ganze ist recht wackelig, aber eine sehr gute Methode um alle Muskeln anzuspannen und den Körper vom Sitzen etwas zu mobilisieren.
Herausfordernder wird dann das Stehen auf einem Bein, hier ist gut sichtbar wie sich die Luft im Sitfit verteilt. Das Ganze ist noch anstrengender als mit beiden Füßen, ist jedoch zu wenig Luft drin, so können Erwachsene schnell eine ebene Fläche zum Boden haben und es wird deutlich leichter.
Herausfordernder wird dann das Stehen auf einem Bein, hier ist gut sichtbar wie sich die Luft im Sitfit verteilt. Das Ganze ist noch anstrengender als mit beiden Füßen, ist jedoch zu wenig Luft drin, so können Erwachsene schnell eine ebene Fläche zum Boden haben und es wird deutlich leichter.
Besonders nach den Übungen im Stehen konnte ich deutlich meine Füße Spüren, denn es ist wirklich anstrengend. Die Übungen können einem in vielen Lebenslangen zu gute kommen, wenn der Körper sein Gleichgewicht besser halten kann, so verletzt man sich auch geringer und seltener beim Umknicken, da der Körper schneller reagiert. Anfangs ist es sicherlich gewöhnungsbedürftig, aber auf Dauer hilft es den Rücken zu entlasten. Das SitFit ist made in Germany, latexfrei und stinkt nicht. Für alle die nicht gerne auf einer rauen Oberfläche Sitzen gibt es auch einen Überzug zu kaufen, oder man wickelt es in ein Handtuch ein :) Kaufen kann man es auf vielen Palttformen, wobei es Preislich unter 30€ liegt und damit leicht erschwinglich ist.
Was macht ihr für gesundes Sitzen am Arbeitsplatz?
Liebe Grüße,
*PR-Sample